Privatbrauerei
Firmengeschichte
Ihre Privatbrauerei - Unsere Geschichte
Die Wurzeln der heutigen Privatbrauerei Egger liegen im 17. Jahrhundert. Im Jahr 1675 wurde die Vorstadtbrauerei des "Pierpreu" Hans Gwercher in Kufstein erstmals urkundlich erwähnt. Im 19. Jahrhundert ging die Brauerei in den Besitz der Familie Egger über.
1978 wurde die Privatbrauerei auf dem Fundament einer jahrhundertelangen Tradition nach modernstem Stand der Technik in Unterradlberg neu errichtet.
Heute wie damals brauen wir streng nach dem Reinheitsgebot von 1516 Bier mit allerhöchster Qualität für Ihren Genuss.
Reinheitsgebot
Das Reinheitsgebot besagt im Wesentlichen folgendes:
" ... Ganz besonders wollen wir, dass forthin allenthalben in unseren Städten, Märkten und auf dem Lande zu keinem Bier mehr Stücke als allein Gersten, Hopfen und Wasser verwendet und gebraut werden sollen. Wer diese unsere Androhung wissentlich übertritt und nicht einhält, dem soll von seiner Gerichtsobrigkeit zu Strafe dieses Fass Bier, so oft es vorkommt, unnachsichtlich weggenommen werden ..."
Wir von der Privatbrauerei Egger fühlen uns dem Reinheitsgebot von 1516 verpflichtet und brauen deshalb wie eh und je nur mit Hopfen, Wasser und Gerstenmalz!
Infos & Fakten
Egger ist eine der größten Privatbrauereien Österreichs und besteht seit 1978 in St. Pölten-Unterradlberg.
Qualitativ hochwertigste Produkte mit bestem Geschmack stehen heute wie damals auf der Prioritätenliste des Egger Teams ganz oben.
Der Hauptteil des Gesamtausstoßes wird in Österreich verkauft, etwa 34% werden in die Länder Ungarn, Deutschland, Slowenien oder Italien aber auch China, Paraguay, Südkorea und Russland exportiert.
Unsere Erzeugnisse werden nach strengsten Richtlinien gebraut, kontrolliert und laufend geprüft um die bewährte Egger Qualität zu gewährleisten.
Auszeichnungen
Qualität wird großgeschrieben
Deutsche Landwirtschaftliche Gesellschaft - DLG
Bereits zum zwölften Mal in Folge (2010-2021) wurde Egger zum besten Bier gewählt und mit GOLD prämiert! Egger knüpft damit an die Erfolge der Vorjahre an. So wurde Egger 2001 und 2006 als einziger österreichischen Brauerei der "Preis der Besten" verliehen. 2017, 2018 und 2020 wurde uns als Privatbrauerei Egger der DLG-Preis für langjährige Produktqualität verliehen.
International Food Standard
Mit dem IFS-Standard bietet der Lebensmittelhandel einen einheitlichen Standard für die Lieferanten. Ausgangspunkt für den Standard ist die Global Food Safety Initiative, die im Jahr 2000 zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit durch den Wirtschaftsverband CIES gegründet wurde. Ziel war die Festlegung internationaler Sicherheitsstandards für Unternehmen, die den Handel beliefern.
Zu diesem Zweck wurden Schlüsselkriterien zusammengestellt, an denen Lebensmittelsicherheitsstandards gemessen werden können und es wurde die Grundlage für eine zentrale Anerkennung solcher Standards geschaffen.
Die Privatbrauerei Egger ist auf höchstem Niveau des IFS-Standards zertifiziert!
Brauereiführung
Wir bitten um Verständnis, dass alle Brauereiführungen bis inkl. 5. April 2021 als Sicherheitsmaßnahme wegen der aktuellen Situation betreffend Corona-Virus abgesagt sind. Gerne können Sie Termine nach dem 5. April 2021 reservieren.
Erleben Sie hautnah wie die beliebten Biere der Privatbrauerei Egger entstehen!
Werfen Sie unter fachkundiger Führung einen exklusiven Blick hinter die Kulissen unserer Bierproduktion und erfahren Sie dabei Wissenswertes über die Geschichte der Privatbrauerei Egger.
Ablauf & Programm
- Begrüßung durch einen kompetenten Tourguide und Vorstellung der Privatbrauerei Egger
- Besichtigung unseres modernen Sudhauses, der Bierproduktion und der Lagerung
- Abschluss in unserem Braustüberl bei zwei Gläsern (0,3L) Egger oder zwei alkoholfreien Getränken nach Wahl und einem frischen Speckstangerl oder Laugenbrezerl
- Gelegenheit für einen Einkauf in unserem Egger-Shop
Angebot & Dauer
- Brauereiführung
- Zwei Gläser Egger (0,3L) bzw. 2 alkoholfreie Getränke nach Wahl
- Frisches Speckstangerl oder Laugenbrezerl
- Gesamtdauer der Führung: ca. 1,5 – 2 Stunden
Preise (inkl. MwSt.)
- Gruppen von 20 bis max. 25 Personen: € 9,80 pro Person
- Gruppen von 10 bis 19 Personen: € 9,80 pro Person
zzgl. € 30,-- Führungspauschale* - Schüler und Jugendliche von 6 bis 16 Jahre: € 4,90 pro Person
zzgl. € 30,-- Führungspauschale*
(Aus Sicherheitsgründen ist eine Brauereiführung für Kinder unter 6 Jahren leider nicht möglich.)
*Führungspauschale fällt bei Gruppen unter 20 Personen an
Als Einzelperson / Kleingruppe können Sie sich nur bei bereits reservierten Gruppen dazu buchen. Freie Termine hierfür finden Sie im Buchungskalender.
Für Schüler- und Studentengruppen im Rahmen des Unterrichts bieten wir gesonderte Angebote – für Anfragen wenden Sie sich bitte an Enable JavaScript to view protected content..
Termine
- jeden Dienstag 9:00 – 11:00 Uhr*
- jeden Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr*
- jeden ersten Mittwoch im Monat 17:00 – 19:00 Uhr*
- jeden Donnerstag 9:00 – 11:00 Uhr*
*ausgenommen Feiertage
Wissenswertes
- Bitte beachten Sie, dass wir produktionsbedingt nicht immer garantieren können, dass alle Abfüllanlagen zur Zeit der Besichtigung in Betrieb sind.
- Die Führungen sind nicht barrierefrei und deshalb für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer nicht geeignet.
- Führungen für Gruppen über 25 Personen sind auf Anfrage möglich, größere Gruppen werden gesplittet, die maximale Kapazität beträgt 75 Personen.
- Führungen finden in deutscher Sprache statt.